web@feuerwehr-wendelstein.de
Notrufnummer 112
Freiwillige Feuerwehr Wendelstein

Freiwillige Feuerwehr Wendelstein

  • Aktuelles
  • Einsätze
  • Dein Einstieg!
  • Feuerwehr
    • Über uns
    • Fahrzeuge
    • Feuerwehrhaus
  • Jugend
    • Unsere Jugend
    • Jugendgalerie
    • FAQ´s - Wichtige Fragen
  • Verein
    • Feuerwehrverein
    • Social Media
  • Kontakt

Einsatzberichte als Öffentlichkeitsarbeit

Hier berichten wir über unsere Arbeit. Informieren Sie sich über die Tätigkeit Ihrer Feuerwehr und erfahren Sie welche Einsätze wir bewältigen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Helfen Sie mit! 

Sollten Sie als Betroffener eines Feuerwehreinsatzes keine oder nur eine eingeschränkte Berichterstattung wünschen, geben Sie das Bitte am Einsatzort dem Einsatzleiter bekannt oder melden sie sich bei unseren Kommandanten.

Manche sehen es kritisch, viele befürworten es. Wohingegen Einigkeit herrscht: Es handelt sich um eine sehr sensible Thematik. Wir veröffentlichen unsere Einsätze in Form eines kurzen Berichts. Stillen wir nur die Neugier der Bevölkerung oder berichten wir mit gutem Grund?


Öffentlichkeitsarbeit

Einfach gesagt: Unsere Öffentlichkeitsarbeit hat den Zweck die Arbeit der Feuerwehr in der Öffentlichkeit bekannt zu machen, Menschen zu erreichen und über uns zu informieren. Getreu dem Motto: "Tue gutes und rede darüber." Wie es auch seitens des Landesfeuerwehrverbandes gesehen wird.


Warum berichten wir über Einsätze?

Wer sich für das Thema "Feuerwehr" interessiert, kann damit sehr effektiv als künftiger freiwilliger Helfer erreicht werden. Durch laufende Mitgliederwerbung sichern wir die Einsatzbereitschaft.

Wer über unsere Einsatztätigkeit informiert wird, entwickelt Akzeptanz für die Arbeit einer Freiwilligen Feuerwehr. Gerade in einer Zeitepoche in der die innere Sicherheit eine Selbstverständlichkeit darstellt.

Unser Kerngeschäft liegt in der Einsatzabwicklung. Zwar machen die Übungen und Fortbildungen einen wesentlich größeren Zeitanteil aus, doch würde die ausschließliche Berichterstattung über Übungen weitaus weniger Menschen ansprechen.


Worauf achten wir?

Privatsphäre. Betroffene eines Feuerwehreinsatzes erleben oft Schicksalsschläge, Unglücke oder Situationen in denen sie auf Hilfe angewiesen sind. Personenbezogene Daten wird man in unseren Berichten daher vergeblich suchen.

Wir veröffentlichen in den meisten Fällen keine Einsatzörtlichkeiten und wenn doch, dann mit Bedacht. Dabei handelt es sich um Orte die Einzelpersonen nicht zugeordnet werden können, wie z.B. Schulen oder gemeindliche Einrichtungen. Auch privatwirtschaftliche Gewerbe- und Industriebetriebe erwähnen wir nicht namentlich in unseren Berichten.

Wir sind keine Gutachter oder Ermittler. Wir berichten über keine Unglücksursachen oder über menschliches Fehlverhalten. Wir beschränken uns auf die vorgefundene Einsatzlage und die Einsatzabwicklung.


Bildmaterial

Veröffentlichen wir Einsatzfotos, sind diese mit Bedacht gewählt. Einzelpersonen sowie Betroffene dürfen nicht erkennbar sein. Fahrzeuge dürfen nicht zuordenbar sein, Kennzeichen und Firmenlogos werden unkenntlich gemacht. Auf Privatgrund gefertigte Fotos werden nicht ohne Einverständnis veröffentlicht. Berichtet die Presse von der Einsatzörtlichkeit, werden wir unser Bildmaterial in der Regel nicht unmittelbar nach Einsatzende veröffentlichen.


Einsatz geht vor Berichterstattung

Nicht jeder Einsatz wird bebildert dargestellt. Gelegentlich wird über unsere Facebookseite ein Hinweis veröffentlicht, dass die Feuerwehr im Einsatz ist. Doch nur wenn einzelne Mitglieder des Social Media Teams nicht in das laufende Einsatzgeschehen eingebunden sind. Einsatzberichte werden nicht vor dem Einsatzende veröffentlicht. Und manchmal kommen wir nicht dazu, dann folgt der Bericht im Nachgang.


Wenn dennoch Einwände bestehen

Erreicht man uns auf dem kurzen Weg. Formlos per E-Mail, Telefon oder auf direktem Weg vor Ort. Wird von Betroffenen nicht gewünscht, dass wir über unsere Arbeit berichten, verzichten wir selbstverständlich darauf, löschen oder ändern unseren Bericht.

 

Ihre Feuerwehr Wendelstein

 

Der Probealarm im Landkreis Roth findet am 1. Samstag eines jeden Monats statt. Hierbei werden Alarmierung und Sirenenanlagen auf ihre Funktion überprüft. Die Alarmauslösung erfolgt durch die ILS Mittlefranken-Süd in Schwabach. Die Alarmierung in Wendelstein findet in der Regel gegen 11:00 Uhr statt.

  1. Home
  2. Einsätze

Einsätze

Alle Einsätze auf einen Blick.

Aktuellste Einsätze

Uni_Bild_Ölspur_neu

THL 1 - Straße reinigen

Einsatzbericht | 17. Mai 2025 11:35
059 - THL 1 - Straße reinigen
8 - Einsatzbild - Brand - Kleinbrand

B1 - Brand Rauchentwicklung

Einsatzbericht | 16. Mai 2025 21:14
058 - Ein Anrufer meldetet bei der Leitstelle eine Rauchentwicklung im Bereich der A73 und A6.
Uni_Bild_Allgemein.jpg

THL 1 - THL mit PKW

Einsatzbericht | 14. Mai 2025 13:01
057 - Auf dem Overfly von der A73 in Richtung Münchnerstr. kam es zu einem Auffahrunfall.
Uni_Bild_Türöffnung_neu.jpg

THL P Eingeschlossen - Wohnung öffnen akut - Türöffnung

Einsatzbericht | 11. Mai 2025 12:04
056 - Eine Person hatte einen medizinischen Notfall und konnte die Türe nicht mehr selbständig öffnen
Uni_Bild_JBO_neu.jpg

Sicherheitswache JBO

Einsatzbericht | 4. Mai 2025 17:45
055 - Sicherheitswache Jazz & Blues open
Uni_Bild_Allgemein_Achtung.jpg

Verkehrslenkende Maßnahmen JBO

Einsatzbericht | 4. Mai 2025 17:30
054 - Verkehrslenkende Maßnahmen Jazz & Blues open
Filter zurücksetzen

Mehr laden

Unser Leitsatz

Wir rennen um Ihr Leben.

Quicklinks

  • HiOrg-Server
  • Markt Wendelstein
  • Landkreis Roth
  • LFV Bayern
  • Administration

Social Media

Auch unterwegs immer auf dem Laufenden bleiben? Bleiben Sie mit uns in Kontakt und vernetzen Sie sich mit uns!

© 2025 Freiwillige Feuerwehr Wendelstein
Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen