Jugend- & Kinderfeuerwehr

Wir sprechen alle an, Jungen und Mädchen sie sind alle herzlich willkommen. In ganz Deutschland gibt es über 260.000 Mitglieder in fast 18.000 Jugendgruppen. Das ist der Beweis wie attraktiv die Jugendfeuerwehr ist.

 

 

Was ist die Jugendfeuerwehr?JF_Werbung.pngWir sind dabei wo bleibst du?

Die Jugendfeuerwehren sind die Nachwuchsorganisation der Freiwilligen Feuerwehren. Neben der Ausbildung im feuerwehrtechnischen Bereich wird vor allem auch allgemeine Jugendarbeit betrieben. Die Jugendfeuerwehren in der Marktgemeinde Wendelstein sind Mitglied im Kreisjugendring.

 

Wer kann Mitglied werden?

Mitglied in der Jugendfeuerwehr kann jeder werden, der mindestens 12 Jahre alt und gesund ist. Ob es in Deinem Ort eine Jugendfeuerwehr gibt, erfährst Du entweder direkt bei Deiner Feuerwehr oder bei einem der beiden Gesamtjugendwarte der Marktgemeinde

 

Wie funktioniert die Jugendfeuerwehr?

Für Jugendfeuerwehrler zwischen 12 und 14 wird zunächst der Themenbereich Feuerwehr theoretisch als auch praktisch näher gebracht. Unter anderem nehmen sie an allen Freizeitveranstaltungen wie Zeltlager, Kreisjugendfeuerwehrtagen und div. Spielen teil. Ab 14 Jahren beginnt dann eine verstärkte praktische Ausbildung. Dann lernen sie alles, was Feuerwehrleute für ihr Handwerk brauchen. Ab 16 Jahren werden verstärkt Tätigkeiten mit den Erwachsenen geplant, um den Übergang in die ausrückende Mannschaft zu erleichtern. Auch werden jetzt schon die ersten Ausbildungen auf Landkreisebene wie z.B. die Truppmannausbildung angestrebt. Mit 18 ist man dann voll integriert und ausrückeberechtigt.

 

Was bietet die Jugendfeuerwehr?

Die Jugendfeuerwehr ist eine Organisation für technikbegeisterte Jungen und Mädchen, die das Feuerwehrhandwerk erlernen möchten. Als sinnvolle Freizeitbeschäftigung bereitet sie junge Menschen darauf vor, bei Bränden und sonstigen Unglücksfällen rasch und fachgerecht Hilfe leisten zu können. Ebenso wird gelernt auch für andere Menschen die in Not geraten sind da zu sein. Außerdem wird durch gemeinsame Unternehmungen wie Zeltlager und Ausflüge das Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt.

 

Wie werde ich Mitglied?

Ansprechpartner für junge Menschen, die sich für die Feuerwehr interessieren, sind die Feuerwehren vor Ort. Setze Dich einfach mit dem Kommandanten oder Jugendwart in Verbindung.

Was ist die Kinderfeuerwehr?

 

Die Kinderfeuerwehr bietet Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 11 Jahren die Möglichkeit, spielerisch die Welt der Feuerwehr kennezulernen. Im Vordergrund stehen dabei Spaß, Gemeinschaft und Teamgeist.

Bei uns erfahren die Kinder kindgerecht und altersangepasst, was es bedeutet, sich für andere einzusetzen und Verantwortung zu übernehmen. Spielerische Übungen, Bastelaktionen, kleine Experimente mit Wasser und Feuer sowie spannende Ausflüge sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Gleichzeitig lernen die Kinder wichtige Grundlagen in Brandschutz, Erste Hilfe und Kameradschaft.

Die Kinderfeuerwehr ist dabei kein Einsatzdienst, sondern eine Vorbereitung auf die spätere Jugendfeuerwehr. So können die Kinder schon früh Teil der Feuerwehrfamilie werden und später, wenn sie möchten, mit 12 Jahren den Weg in die Jugendfeuerwehr und später die aktive Mannschaft fortsetzen.

Unser Ziel ist es, die Begeisterung für die Feuerwehr zu wecken und Werte wie Hilfsbereitschaft, Zusammenhalt und Verantwortungsbewusstsein zu fördern, und das alles mit viel Freude und Spannung.

 

Wer kann Mitglied werden?

Mitglied in der Kinderfeuerwehr kann jeder werden, der mindestens 9 Jahre alt ist und in Wendelstein wohnen.


 

Jugendfeuerwehr Wendelstein - Erfahren Sie mehr über uns!

Nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit und lernen Sie uns kennen.