Abnahme der Deutschen Jugendleistungsspange in Wendelstein

27.09.2021
Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie war es den Jugendlichen der Freiwilligen Feuerwehren des Marktes Wendelstein möglich, das Deutsche Jugendleistungsabzeichen zu erwerben. Es stellt den Höhepunkt zum Ende der Jugendfeuerwehrzeit dar und ist das höchste, auf Bundesebene zu erwerbende Abzeichen in der Jugendfeuerwehr.

Um die Spange zu erhalten, müssen fünf Disziplinen absolviert werden. Kugelstoßen, Staffellauf, Löschangriff, Auslegen einer Schlauchleitung als Schnelligkeitsübung und ein theoretischer Fragenteil.

Die Gesamtjugend der Feuerwehren in Wendelstein beteiligten sich mit zwei Gruppen an dem Wettkampf. Als Gäste kamen zudem aus dem Ansbacher Landkreis eine Gruppe aus Ammelbruch und zwei Gruppen aus Steinbach. Welche aufgrund der aktuellen Situation getrennt und vor den Wendelsteiner Gruppen abgenommen wurden.

Die Veranstaltung fand auf der Kreissportanlage in Wendelstein statt. Beim Kugelstoßen müssen alle neuen Gruppenmitglieder mit je einem Stoß insgesamt eine Weite von mindestens 55 Metern erreichen. Der 1500m Staffellauf ist ebenfalls durch alle 9 Gruppenmitglieder in einer maximalen Zeit von 4 Minuten 10 Sekunden zu absolvieren, wobei die Länge der Strecken für die einzelnen Teilnehmer frei wählbar ist. Die Schnelligkeitsübung besteht aus Auslegen und Kuppeln einer Schlauchleitung, wobei die Gruppe hierfür maximal 75 Sekunden benötigen darf und keine Verdrehungen in den Schläuchen vorhanden sein dürfen.

Als Abschluss des praktischen Teils dient der Aufbau eines Löschangriffes. Abschließend sind Fragen zu verschiedenen Bereichen wie Geräte, Unfallverhütung, Ausrüstung etc. aber auch zu politischen Themen zu beantworten.

Beide Wendelsteiner Gruppen sowie die drei Gastgruppen konnten die gestellten Aufgaben gut meistern und die Leistungsspange in Empfang nehmen. Die Jugendlichen haben damit eine gute Ausbildungsgrundlage für den Übertritt in die aktive Wehr erworben.

 

Teilnehmer aus der Marktgemeinde

Sperberslohe: Larissa Kammerer. Kleinschwarzenlohe: Paul Nestmeyer, Rico Zankl, Leonhardt

Eskofiert. Röthenbach b.St.W.: Christian Mehl, Alina Petzold, Maximilian Schummer, Jonas Vater.

Wendelstein: Johannes Stadick, Rebekka Rieger, Luca Oedt, Mona Aßmann, Timm Wagner, Fabian

Wild, Felix Deeg, Alexander Jacob und Sandra Heider als Auffüllerin.

 

Julian Ramsauer

Jugendwart

Feuerwehr Wendelstein