Helfen ist Trumpf

16.09.2021
HELFEN IST TRUMPF - „Für dich, für mich, für alle“ Gerade in diesen Zeiten, nach den verheerenden Unwettern im Westen Deutschlands, bei uns in Bayern und teilweise auch im Landkreis Roth, wird dem Ehrenamt „Freiwillige Feuerwehr“ eine ganz besondere Aufmerksamkeit zuteil. Im Landkreis Roth leisten über 5.000 Freiwillige ehrenamtlich Feuerwehrdienst

Dein Dienst in der Feuerwehr Wendelstein.

Alle eint der Wille, anderen zu helfen. Nichtselten ist auch das berufliche oder private Umfeld der Helferselbst betroffen, sind deren eigene Keller vollgelaufen oder das Dach der Firma abgedeckt worden, in der man am nächstenTag wieder hätte zur Arbeit gehen sollen.Trotz der erschwerten Rahmenbedingungen – wie z.B. limitierte Präsenz vor Ort, Maskenpflicht und nur eingeschränkt mögliche Nutzung von Räumlichkeiten – ist es gelungen, die hundertprozentige Schlagkraft der Feuerwehren zu erhalten.

Für die Gemeinden des Landkreises Roth ist es deshalb gut zu wissen, dass sie mit „ihrer“ Freiwilligen Feuerwehr einen Trumpf im Ärmel hat, der immer sticht – egal unter welchen Rahmenbedingungen und zu welcher Tages- und Jahreszeit. Aus diesem Grund steht die Feuerwehraktionswoche 2021 unter dem Motto „HELFEN IST TRUMPF - Für dich, für mich, für alle!“ Weitere Infos finden Sie unter www.helfenisttrumpf.de.

Diese Kampagnenbotschaft bringt sehr deutlich zum Ausdruck, dass für die ehrenamtlichen Feuerwehrleute stets das Wohl des einzelnen Bürgers und das der Gemeinschaft im Mittelpunkt des Handelns steht. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, dass sich bereits junge Menschen frühzeitig dazu bereit erklären, der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr als aktives Mitglied beizutreten.

Das Besondere an der Freiwilligen Feuerwehr ist deren Zusammensetzung aus allen Altersgruppen und Gesellschaftsschichten – von Schülern und Studenten über Handwerker und Angestellte bis hin zu selbstständigen Unternehmern. Und sie alle eint dasselbe Ziel: getreu dem Leitspruch der Feuerwehren „Einer für alle, alle für einen“ im Notfall unentgeltlichdem Nächsten hilfreich zur Seite zu stehen.

Nicht nur im Brand- und Katastrophenfall ist auf die örtliche Feuerwehr uneingeschränkt Verlass – auch bei Veranstaltungen des öffentlichen Lebens zeigt die Feuerwehr Präsenz. Egal ob beim traditionellen Mai- bzw. Kirchweihbaumstellen oder bei kirchlichen Prozessionen, egal ob bei Festlichkeiten, Sport- oder kulturellen Veranstaltungen: Die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr sind fester Bestandteil des kommunalen Alltags. Interessierte – egal ob jung oder alt, männlich oder weiblich – mit oder ohne Migrationshintergrund – können sich jederzeit an ihre örtliche Feuerwehr wenden. Persönlich, über Social Media oder über die jeweilige Gemeinde. Die Freiwilligen Feuerwehren sind für jeden offen, freuen sich über frischen Wind.

KFV Roth

 

Gelegenheit einmal in das Ehrenamt „Feuerwehr“ hinein zu schnuppern. Werde auch Du ein Trumpf deines Ortes!