Spaß und Ehrgeiz beim 41. Kreisjugendfeuerwehrtag in Abenberg

27.07.2025
Jugendfeuerwehr
Vom 25. bis 27. Juli fand in Abenberg der 41. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Roth statt - ein spannendes und ereignisreiches Wochenende für unsere jungen Kameradinnen und ihre Betreuer. Insgesamt nahmen sieben Jugendliche der Feuerwehr Wendelstein, sowie ein Jugendlicher der Feuerwehr Großschwarzenlohe teil.

Nachdem sich unsere Anreise aufgrund eines Einsatzes etwas verzögerte, konnten wir gegen 18 Uhr mit unseren Jugendlichen und dem Gepäck für das Wochenende in Abenberg unsere Zelte aufschlagen. Nach einem gemeinsamen Abendessen powerten sich unsere Jugendlichen mit einem gemeinsamen Volleyballspiel aus, bevor der Abend bei einem gemütlichen Beisammensein ausklang fand.

Der Samstag begann früh um 06:30 Uhr mit einem Weckruf im Gemeinschaftszelt, gefolgt von einem gemeinsamen Frühstück und der offiziellen Eröffnung des Kreisjugendfeuerwehrtags durch LAndrat Ben Schwarz. Anschließend startete unsere Gruppe als eine von 39 zu einer ca. fünfstündigen Stadtrally durch Abenberg. Gemeinsam mussten die Jugendlichen eine vorgegebene Route ablaufen, Fragen beantworten und verschiedene Stationen meistern. Mit großem Einsatz erreichten sie den 12. Platz - ein tolles Ergebnis!

Leider musste der geplante Kirchenzug zum gemeinsamen ökumenischen Gottesdienst aufgrund des starken Regens abgesagt werden. Stattdessen wurden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den vorhandenen Mannschaftstransportwägen zur Kirche und anschließend wieder zurück gefahren.

Den Abend ließen wir bei einer stimmungsvollen Malle-Party im Zelt ausklingen. 

Auch der Sonntag startete bereits früh am Morgen um bereits vor dem gemeinsamen Frühstück mit dem Abbau der Zelte beginnen zu können. Kurz vor 9 Uhr startete unsere Jugendgruppe in das erste von vier Wettkampfspielen. Neben einer Bootfahrt auf Zeit im ersten Spiel mussten die Jugendlichen mit diversen Gegenständen möglichst viel Wasser durch einen Hindernisparcours transportieren. Spiel 3 bestand darin, 5 Holzklötze mittels Krankentrage durch einen Parcours zu tragen und am Ende zu einem vorgegebenen Bild zusammen zu puzzlen. Als letztes mussten vier unserer Jugendlichen einen auf einer Pylone liegenden Tennisball mit zwei 5m-B-Schläuchen durch einen Parcours tragen. Zwischen den Wettkampfspielen wurde stückweise das verbleibende Gepäck zusammengeräumt und auf unserem LKW verladen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen fand die Siegerehrung des Kreisjugendfeuerwehrtags statt. Wir dürfen unseren Jugendlichen zum 33. Platz gratulieren.

Wir freuen uns, dass unsere Jugendlichen mit viel Engagement und Teamgeist dabei waren. Das Wochenende hat nicht nur Spaß gemacht, sondern auch den Zusammenhalt und die Motivation der Jugendlichen gstärkt. Wir freuen uns bereit auf den nächsten Kreisjugendfeuerwehrtag im Juli 2026!